Medizinische Geräte, die über eine Datenschnittstelle nach dem GDT-Standard verfügen, können an Arbene angebunden werde. Dazu muß zu jedem medizinischen Gerät in Arbene ein Eintrag unter

Einstellungen -> Stammdaten -> GDT-Programme nach folgendem Schema angelegt werden:

ProgrammnameGeräteprogramm (kompletter Pfad) (evtl mit Parameter)AufrufparameterID des EmpfängersArt der Untersuchung (8402)GDT-Datei an die GerätesoftwarePfad, der auf die PDF-Datei als Rückantwort überprüft wirdSatzart
ndd C:\programme\easy on-PC\application\easywarepro.exe   ndd   c:\gdt-abgleich\nddarbene.gdt c:\gdt-abgleich\ 6302
Perivist c:\programme\perivist\perivist.exe   perivist   c:\gdt-abgleich\EDV_FEV.GDT c:\gdt-abgleich\ 6302
Vitalograph c:\programme\Spiro4\Spirotrc.exe /edv   LUFU   c:\Spiro4\lufuedv1.001 c:\Spiro4\ 6302
Corporal Plus c:\programme\vistec\corporal\corporal.exe   corporal   c:\programme\vistec\corporal\gdt\CORPPVS.GDT c:\programme\vistec\corporal\gdt\ 6302
Optovist c:\programme\Vistec\Optovist\Optovist.exe   Optovist   c:\programme\Vistec\gdt\edv_opt.gdt c:\programme\Vistec\gdt\ 6302
               
Vistec App c:\program Files (x86)\Vistec\Viestec App\Vistec App.exe   OPTO00    (Otto Null Null)   c:\arbene_daten\GDT\EDVOPT.gdt oder \FEVEDV.gdt c:\arbene_daten\GDT\ 6302

Inventis /  Maestro

(funktioniert nur eingeschränkt)

C:\Program Files (x86)\Inventis\Maestro\Application\maestro.exe /gdt "c:\arbene_daten\gdt\request.gdt"     c:\arbene_daten\gdt\request.gdt c:\arbene_daten\GDT\ 6302
Inventis/Maestro über CAS2050.exe (Audioton-GmbH) C:\Program Files (x86)\Audio-Ton GmbH\CAS2050\CAS2050.exe c:\arbene_daten\GDT\CAS2050.gdt Invenits   c:\arbene_daten\GDT\CAS2050.gdt c:\arbene_daten\GDT\ 6302
Oscilla Audiometer c:\vistec\adioconsole\audioconsole.exe gdt Audiometer   c:\vistec\gdt\aud1sw01.gdt c:\arbene_daten\GDT\ 6302
Custo Med EKG              
Custo Med Spirometer              
Geratherm Spirostik PC-Spirometer C:\Program Files (x86)\Geratherm Respiratory gmbH\Blue Cherry\.....   Spirostik LUFU20 C:\gdt\pirostik\input.gdt C:\arbene_daten\GDT\ 6302
Rodenstock Perismat C:\Automated_perimeter\perimeter.exe       C:\automatetd_perimeter\gdt\edv_fev.gdt C:\automatetd_perimeter\gdt\ 6301/6302
Maico MA33 C:\Program Files (x86)\Maico\MA33\ma33.exe   Maico   c:\arbene_daten\GDT\AUDI2EDV.GDT C:\arbene_daten\GDT\ 6302

 

Die "GDT-Datei an die Gerätesoftware" muss im Geräteprogramm als Import-Datei eingestellt werden. Sie wird dort beim Aufruf gelesen.  

Im Regelfall müssen auch in dem Geräteprogramm Einstellungen zur GDT-Schnittstelle vorgenommen werden, z. B. der Ausgabepfad der PDF-Datei. Dies entspricht dann in Arbene dem Pfad "Pfad, der auf die PDF-Datei als Rückantwort überprüft wird"

Arbene kann die PDF-Datei direkt importieren, die vom Geräteprogramm erzeugt wird. Warten auf Rückantwort muss dazu angekreuzt werden.
Sollte das Geräteprogramm diese PDF-Datei nicht automatisch erstellen, können Sie auch den Befundbericht als PDF-Datei ausdrucken.

Ein direkter Import der erhobenen Parameter in die Kartei von Arbene ist derzeit nicht vorgesehen.

Bitte informieren Sie mich, falls Sie Einstellungen für andere Geräteprogramme ausgetestet haben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.