Laden Sie das Programm hier herunter: http://www.7-pdf.de/produkte/7-pdf-maker
Wie auf der rechten Seite ersichtlich ist der 7-PDF-Maker unter Freeware-Lizens zu verwenden und kann sogar kostenlos weiterverteilt werden.
Bei der Installation werden Sie durch folgende Einstellungen geführt
Hier alle Möglichkeiten angekreuzt lassen!
Zuletzt dann Installation mit Installieren bestätigen
und das war´s dann:
Importiert werden können Stammdaten von Firmen und Probanden, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Labor-Untersuchungen, Freitext in die Anamnese des Probanden Abteilungen und Zeitvorgagen.
Excel-Musterdateinen finden Sie hier.
Falls sich die Personaldaten, die Sie von der Personalabteilung bekommen nach einiger Zeit geändert haben (Änderung von Adressen oder neue Probanden), können die Daten durch erneutes Importieren auf den neuesten Stand gebracht werden (Update der Daten)
Achtung! Vor dem Importieren unbedingt eine Sicherungskopie der Arbene Daten erstellen.
-
Über Menü > Tools >Importieren > über Excel öffnen Sie die Importmaske.
-
Wählen Sie die Daten, die importiert werden sollen.
-
Erzeugen Sie eine Excel-Datei mit dem richtigen Format durch folgende Schritte:
1) Importieren Sie die Daten in eine Excel-Datei.
2) Fügen Sie als erste Zeile eine leere Zeile ein.
3) In der ersten Zeile geben Sie als Spaltenüberschrift bitte die der Spalte entsprechende Überschrift an (Achtung exakte Schreibweise beachten; der Bindestrich z.B. in RV_nummer ist ein Unterstrich)
4)In der ersten Zeile darf sich kein leeres Feld befinden.
5) Ein Datensatz wird nur dann importiert, wenn der Wert in der Excel-Spalte „Firma“ in den Stammdaten der Firma in Arbene im Feld „Kürzel“ korrekt eingetragen ist.
6) In einer Datei können sich Probanden verschiedener Firmen befinden.
7) Wenn nicht anders angegeben wird in den Textfeldern, die sich auf Auswahllisten beziehen immer nach dem Anfang des Begriffs gesucht. Statt "Deutschland" müssen Sie nur "Deu" angeben oder statt "G25 Fahr und Steuertätigkeiten" nur "G25"
-
Über die Schaltfläche „mit Excel verbinden“ erhalten sie eine Übersicht über die Felder, die importiert werden. (ein Häkchen bedeutet , dass diese Felder importiert werden, Felder ohne Haken werden nicht importiert)
-
Wählen Sie, bei welchem Kriterium vorhandene Daten aktualisiert (überschrieben ) werden sollen.
-
Auf der Importmaske können Sie nötigenfalls Konventionen für Datumsformat, Geschlecht, Familienstand angleichen.
-
Über die Schaltfläche „Importieren“ starten Sie den Import.
-
Unter dem Kartenreiter Protokoll finden Sie eine Liste der neu angelegten oder aktualisierten Proband sowie eine Meldung über evtl. aufgetretene Fehler.
Hinweise zu den verschiedenen Daten, die importiert werden können
Proband
Hier sollten alle Daten, die den Stammsatz des Probanden betreffen eingegeben werden
z.B. Firma, Name, Vorname, Geb_dat etc.
Weiterhin kann hier die Schichtzugehörigkeit sowie das dazugehörige Synchronisationsdatum eingelesen werden z.B. Firma, Name, Vorname, Schicht, Schicht_s_dat.
Vorsorge-Untersuchungen, Impfungen, Labor
Wichtig ist, dass die ersten Buchstaben Ihrer Untersuchung mit derjenigen die importiert wird übereinstimmen z.B. "G1.1" -> "G1.1 Silikogener Staub"
ACHTUNG, der Proband, dem die Untersuchung zugeordnet wird, muss existieren.
Als Zuordnungskriterium zum Probanden müssen immer das Firmenkürzel und Name, Vorname Geburtsdatum oder die Personalnummer angegeben werden.
Abteilungs-Vorgesetzte
Es wird eine entsprechende Abteilung angelegt und der entsprechende Proband (name, vorname, geb_dat, p_nummer) als Vorgesetzter eingetragen.
Außerdem kann eine E-Mail-Adresse für den Probanden generiert werden.
Firmen
Daten wie Firmenname ,Kürzel, Adresse etc. wird hier eingefügt
Mögliche Einstellungen:
Zuordnung der Daten zu einem Proband
Bestehende Datensätze werden abgeglichen, wenn die entsprechenden Felder übereinstimmen, ansonsten wird ein neuer Datensatz angefügt.
Datensatz aktualisieren
Wenn ausgewählt werden vorhandene Daten aktualisiert (überschrieben)
E-Mail-Endung für Abteilung
Nur relevant beim Einlesen der Abteilungsvorgesetzten. Wenn eine Adresse eingetragen ist, wird für die Abteilungsvorgesetzten eine E-Mail-Adresse aus Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! generiert.
Proband aus Archiv
Probanden, die sich im Archiv befinden, werden beim Aktualisieren aus dem Archiv geholt.
Sie können so vor dem Aktualisieren der Probandendaten alle Probanden archivieren und dann die noch aktuellen Probanden wieder aktivieren.
Geschlecht
Tragen Sie hier das Zeichen ein, dass in der Excel-Tabelle für männlich und weiblich verwendet wird.
Datums-Definition
Wählen Sie diejenige Datums-Definition aus, die in der Excel-Tabelle verwendet wird.
Familien-Stand
Tragen Sie das Kürzel für den Familienstand ein, das in der Excel-Tabelle verwendet wird.
Felder für alle zu importierenden Daten außer Firma
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / |
Firma |
Firmenkürzel |
Text |
Name |
Familienname |
Text |
Vorname |
Vorname |
Text |
Geb_dat |
Geburtsdatum |
Text |
p_nummer |
Personalnummer |
Text |
Felder für den Probanden:
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / Ausprägung |
Geb_name |
Geburtsname |
Text |
Geschlecht |
Geschlecht |
Text |
Anrede |
Anrede |
Text |
Titel |
Titel |
Text |
Familienstand |
Familienstand |
Text |
Strasse |
Straße |
Text |
Plz |
Postleitzahl |
Text |
Ort |
Ort |
Text |
Nation |
Staatsangehörigkeit |
Text |
Taetigkeit |
Tätigkeit |
Text |
Beginn |
Beginn der Beschäftigung |
Datum |
Ende |
Ende der Beschäftigung |
Datum |
RV_nummer |
Rentenversicherungs-Nummer |
Text |
K_Kasse |
Krankenkasse |
Text |
GDB |
Grad der Behinderung |
Text |
Abteilung |
Abteilungskürzel |
Text |
Chef |
Vorgesetzter |
Text |
Telefon_f |
Telefonnummer im Betrieb |
Text |
Email_f |
E-Mail-Adresse im Betrieb |
Text |
Telefon_p |
Telefonnummer privat |
Text |
Email_p |
E-Mail-Adresse privat |
Text |
Schicht |
Schicht –Kürzel |
Text |
schicht_s_dat |
Schicht-Synchronisation-Datum |
Datum |
Felder für Freitexteingabe in die Anamnese
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / Ausprägung |
Anamnese |
Text wird hinten an den vorhandenen Anamnesetext im Befundbaum angehängt. |
Text |
Felder für Vorsorge-Untersuchungen, Impfungen und Labor-Untersuchungen
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / Ausprägung |
Typ |
Typ wie z.B „G1.1“ oder „Hepatitis A“ oder „Blutblei“ |
Text |
Datum |
Untersuchungsdatum |
Datum |
Status |
Untersuchungs-Status |
Zahl |
Anmerkung |
Anmerkung im Klartext |
Text |
Arzt |
Arztname im Klartext |
Text (Der Text muss mit dem Untersucher übereinstimmen) |
Felder für Vorsorge-Untersuchungen
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / Ausprägung |
Art |
Art der Untersuchung |
Zahl |
Beurteilung |
Beurteilung im Klartext |
Text (Der Text muss mit der Beurteilung übereinstimmen) |
Felder für Impfungen
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / Ausprägung |
Impfstoff |
Impfstoff im Klartext |
Text |
Dosis |
Dosis |
Text |
Charge |
Charge |
Text |
Impfabfolge |
|
Zahl |
Felder für Labor-Untersuchungen
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / Ausprägung |
Wert |
Laborwert |
Text |
Ergebnistext |
Ergebnistext |
Text |
Testbezogenerhinweis |
Testbezogener Hinweis |
Text |
Grenzwertindikator |
Grenzwertindikator |
Text |
Einheit |
Einheit |
Text |
Norm |
Norm |
Text |
GOAE |
GOAE-Ziffer |
Text |
Felder für Abteilungen mit Vorgesetztem
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / Ausprägung |
Abteilung_kuerzel |
Abteilungskuerzel |
Text |
Abteilung_Lang |
Beschreibung der Abteilung |
Text |
Anmerkung |
Anmerkung |
Text |
name | Name des Vorgesetzten | Text |
vorname | s.o. | |
geb_dat | s.o. |
Der Vorgesetzte muss vor dem Import schon als Proband existieren.
Felder für Firmen
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / Ausprägung |
firmenname |
Name der Firma |
Text |
kuerzel |
Kürzel für die Firma |
Text |
Z_hd |
Zu Händen von |
Text |
strasse |
Straße |
Text |
plz |
Postleitzahl |
Text |
ort |
Ort |
Text |
postfach |
Postfach |
Text |
telefon |
Telefonnummer |
Text |
Fax |
Telefaxnummer |
Text |
|
E-Mail-Adresse der Firma |
Text |
H_page |
Internet-Homepage |
Text |
Anmerkung |
Anmerkungen |
Text |
Felder für Perioden mit Zeitvorgaben
Spaltenüberschrift |
Beschreibung |
Format / Ausprägung |
firma |
Kürzel für die Firma |
Text |
von |
Beginn der Periode |
Datum (01.01.2012) |
bis |
Ende der Periode |
Datum (31.12.2012) |
konto |
Zeitkonto |
text |
konto1 |
Zeitkonto (doppelt notwendig) |
Text |
kriterium |
Abrechnungskriterium |
Text |
kriterium1 |
Abrechnungskriterium (doppelt notwendig) |
Text |
stunden |
Stunden |
Zahl |
Da der Zugriff von Arbene auf die Datenbank über das Internetprotokoll TCP-IP erfolgt, müssen sich die Arbene-Anwendung und die Datenbank nicht auf dem selben Rechner befinden. Die Trennung von Datenbankserver und Arbeitsrechner ist bei Mehrplatzanwendungen sogar notwendig.
Sie richten die Installation folgendermaßen ein:
-
Installieren Sie Arbene und die MariaDB als Komplettinstallation auf dem Server-Rechner; in dem folgenden Fenster muss "Gesamt" markiert sein.
-
Die Netzwerkadresse des Server-Rechners erhalten Sie, wenn Sie in einem Eingabeaufforderungs-Fenster ipconfig eingeben,
hier hat z. B. der Server-Rechner im Netzwerk die IP-Adresse 192.168.178.26
-
Nun installieren Sie auf den Client-Rechnern nur die Arbene-Anwendung ohne die Datenbank, indem Sie ebenfalls die Arbene_Setup.exe ausführen, aber im folgenden Dialogfenster "Auswahl" markieren,
und das Häkchen vor "mysql" entfernen.
-
Beim Start von Arbene sehen Sie nun den folgenden Dialog.
Statt localhost geben Sie im Feld Host die IP-Adresse des Server-Rechners an, also z.B. 192.168.178.26
-
Wenn keine Verbindung zum Datenbank-Server möglich ist, überprüfen Sie die Einstellungen der Windows-Firewall in der Systemsteuerung auf dem Server-Rechner, es müssen dort eingehende TCP-IP-Verbindungen auf dem Port 3306 freigegeben sein, hier z.B. die entsprechende Regel auf einem Windows 7 Rechner.
-
Überprüfen Sie, ob Mariadb als Dienst "mysql" installiert wurde
falls nicht können Sie den Dienst über die Eingabeaufforderung (cmd) eingeben (Achtung - als Administrator starten)
"c:\mariadb55\bin\mysqld.exe" --install MySQL --defaults-file="c:\mariadb55\data\my.ini"