Die Personaldaten der Gesundheitskarte werden über Python-Programme ausgelesen und dann über eine Dateischnittstelle nach Arbene imortiert. s. https://www.blueshoe.de/blog/gesundheitskarte-auslesen/
Als Lesegerät funktionieren einfache Kartenlesegäte für 15€ bei ebay wie das
- "Identiv uTrust 2700 R" Treiber support.identiv.com/2700r/
-
"CSL Cardreader" Treiber hier: https://www.silabs.com/developers/usb-to-uart-bridge-vcp-drivers
-
Wenn nicht schon geschehen installieren Sie das Programm "Python" https://www.python.org/downloads/ auf dem Rechner.
-
Aktualisieren Sie die Bibliothek pyscard mit folgendem Kommando in der Eingabeaufforderung (CMD)
zum kopieren: pip install pyscard
-
Akutalisieren Sie die Bibliothek LXML mit folgendem Kommando in der Eingabeaufforderung (CMD)
-
Installierne Sie ggf. den Treiber Ihres Kartenlesegerätes (das Modell uTrust 270R wurde direkt erkannt)
-
Testen Sie die die Eingabe in Arbene ab Verision 4.2.1.3
-
Bei Fehlern testen Sie das Programm karte.py "manuell" aus der Eingabeaufforderung heraus, da dann eventuelle Fehler angezeigt werden (fehlende Module) Wenn karte.py mit dem Nahmen auf der KV-Karte abgeschlossen wird, funktioniert dieser Teil.
Sollte die korrekte Installion von Python nicht funktionieren greift Plan B:
Laden Sie die komplette Python-Installation herunter, entpacken sie z.B. nach C:\py_arbene und tragen in den Optionen-Pfade als Python-Pfad das entsprechende Verzeichnis ein.
https://www.arbene.de/index.php/download/file/35-python-arbene
Folgende Fehlermöglichkeit könnte bestehen, wenn die Fehlermeldung "file not found" ausgegenen wird:
Der Fehler findet sich auch immer in der Datei temp/karte.txt
Falls im Gerätemanager folgende Konstellation vorliegt
also zwei Geräte beim Smarcard-Leser zu finden sind, deaktivieren Sie das obere (bzw. das das noch sichtbar ist nachdem das Lesegerät entfernt wurde)