Arbene muss als Komplett-Installation auf beiden Rechnern installiert sein (i.d.R auf dem Praxis-PC/ Server und dem Notebook)
Vorbereitung Hauptsystem:
-
TCP port 3306 in der Firewall freigeben, ansonsten blockiert Win7/10 ggf. den Zugriff auf die Datenbank
-
Vorgehen: Systemsteuerung → Windows Firewall → erweiterte Einstellungen → eingehende Regel → neue Regel → Port → Hier Tcp wählen und Port 3306 eintragen und auf weiter → Verbindung zulassen im letzten Schritt einen Namen z.B. Arbene vergeben und Fertig stellen.
-
Vorgehen: Systemsteuerung → Windows Firewall → erweiterte Einstellungen → eingehende Regel → neue Regel → Port → Hier Tcp wählen und Port 3306 eintragen und auf weiter → Verbindung zulassen im letzten Schritt einen Namen z.B. Arbene vergeben und Fertig stellen.
-
Feststellen der IP-Adresse des Hauptsystems, da darüber die Verbindung der Systeme erfolgt (z.B. 192.168.0.16)
-
http://www.netzwelt.de/tutorial/154596-windows-10-so-ermittelt-ip-adresse-bordmitteln.html
-
http://www.netzwelt.de/tutorial/154596-windows-10-so-ermittelt-ip-adresse-bordmitteln.html
-
Definieren eines Ordners, über den Dateien ausgetauscht werden können. Dieser Ordner muss Schreib- und Leserechte für alle besitzen. Dieser Ordner wird nachher auf dem Satelliten-System als Netzlaufwerk definiert.
-
Vorgehen: Den Ordner C:\arbene_daten\temp mit der rechten Maustaste anklicken → Eigenschaften → Freigabe → erweiterte Freigabe → diesen Ordner freigeben → Freigabename z.B. arbene → Berechtigungen → Jeder → Vollzugriff → übernehmen
-
Vorgehen: Den Ordner C:\arbene_daten\temp mit der rechten Maustaste anklicken → Eigenschaften → Freigabe → erweiterte Freigabe → diesen Ordner freigeben → Freigabename z.B. arbene → Berechtigungen → Jeder → Vollzugriff → übernehmen
Vorbereitung Satellitensystem:
-
Netzlaufwerk verbinden
-
Einstellungen am Hauptsystem
- Definieren Sie das System als Hauptsystem über Tools->Satelliten
Bestätigen
-
Erstellen eines Schlüssels für das neue Satelliten-System
Nach "Neuen Schlüssel für Satelliten-System erzeugen" mit dem Namen "notebook1" (beliebiger Name ist möglich) speichern Sie die Schüsseldatei z.B. in den Ordner c:\arbene_daten\temp unter einem beliebigen Namen z.B. Schlüssel_notebook1.txt
Einstellungen am Satellitensystem:
-
Definieren des Systems als Satelliten-System
-
Bestätigen Sie mit "OK"
und öffnen Sie die Schlüsseldatei auf dem Hauptsystem bzw. kopieren Sie die Datei auf das Satellitensystem.
Jetzt Satellitensystem initialisieren und die folgenden Abfragen jeweils bestätigen
- Danach wird Arbene beendet und muss neu gestartet werden.
- Melden Sie sich mit den bisherigen Anmeldedaten an (arzt - aaaaa)
- Beim ersten Start ist das Satellitensystem zunächst komlett leer (nicht erschrecken), denn es fehlt noch der erste Datenabgleich.
-
Ersten Datenableich starten
- Tools->Satelliten->Datenableich auswählen und die Verbindungsdaten für das Hauptsystem eintragen.
-
nach "Abgleich Starten" werden die Daten aus dem Hauptsystem in das neue Satelliten-System eingelesen.
Hier bestätigen .
Jetzt ist´s geschafft!!!!
Nach dem Neustart des Satelliten-Systems benötigen benötigen Sie die auf dem Hauptsystem festgelegten Login-Informationen (die voreingestellten Passwörter sollten geändert sein)
Weiterhin müssen Sie unter Einstellungen -> Optionen die Dateipfade und die Pfadangaben für den Dateiabgleich neu eingeben.