Ein Word-Dokument  benötigt teilweise recht lang um in Arbene geladen zu werden.

Vermutlich liegt dies an Windows- (Virenscanner) und Word-internen  Sicherheitsmechanismen.

Es ist möglich einzelne Verzeichnisse als sicher zu deklarieren, so dass dort die Überprüfung nicht stattfindet. Dies geschieht in Word und den Einstellungen des Windows-Defenders.

Arbene greift ausschließlich auf das Verzeichnis c:\arbene_daten zu (oder anlaog falls verändert). Dieses Verzeichnis sollte entsprechend deklariert werden.

Anleitung: Verzeichnis in Word als vertrauenswürdig markieren
word-optionen.png word-optionen2.png

 

Anleitung: Verzeichnis in Windows Defender ausschließen
1. Windows-Sicherheit öffnen
  • Drücken Sie die Tasten Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Klicken Sie auf Update & Sicherheit () oder Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit (Windows 11).
  • Wählen Sie Viren- & Bedrohungsschutz.
  • einstellung_datenschutz1.png
2. Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz öffnen
  • Klicken Sie unter Viren- & Bedrohungsschutz-Einstellungen auf Einstellungen verwalten.
  • einstellunge_datenschutz2.png
3. Ausschlüsse hinzufügen
  • Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Ausschlüsse.
  • Klicken Sie auf Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen.
4. Verzeichnis ausschließen
  • Klicken Sie auf + Ausschluss hinzufügen und wählen Sie Ordner aus.
  • Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das Sie ausschließen möchten, und wählen Sie es aus.
  • Der Ausschluss gilt für alle Dateien und Unterordner innerhalb des ausgewählten Ordners.
  • Bestätigen Sie mit Ordner auswählen.
5. Bestätigen
  • Das Verzeichnis wird nun in der Liste der Ausschlüsse angezeigt.
  • Windows Defender wird diesen Ordner ab sofort nicht mehr scannen.