Willkommen im Arbene Forum!

Wenn Sie möchten - stellen Sie sich kurz vor.

Alle neuen Mitglieder sind herzlich willkommen!

Nutzung mit Apple

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #1355 von Claudio
Claudio antwortete auf Nutzung mit Apple
nicht böse sein, aber es gibt eine Fertigungstiefe, die ich nicht schaffe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfgang Klawitter
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #1354 von Wolfgang Klawitter
Wolfgang Klawitter antwortete auf Nutzung mit Apple
Dann muss ich mir wohl doch mal einen Apple zulegen, wenn der die Arbeit alleine macht - evtl. könnte er auch Arbene weiterprogrammieren. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #1353 von Claudio
Claudio antwortete auf Nutzung mit Apple
Es ist In dieser Welt der Arbeitsmediziner so, als ob ich um mir ein belegtes Brot zu machen zunächst Weizen anbauen müsste. Irgendwas stimmt hier grundsätzlich nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jochen Schwieder
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
10 Jahre 11 Monate her #441 von Jochen Schwieder
Jochen Schwieder antwortete auf Nutzung mit Apple
Hallo Jajupa,

ich gehe für das folgende mal davon aus, dass ihr Mac Book das Betriebssystem Apple OS X und einen x86-kompatiblen Intel-Prozessor hat.

Meine kurze Antwort:
>Irgendwie< ist es bestimmt möglich, Arbene auf einem Mac zu nutzen. Das kann aber einigen Aufwand bedeuten.

Meine ausführliche Antwort:

Apple OS X hat ähnlich wie Linux und BSD, seinen Ursprung in UNIX. Ich habe schon einmal experimentell versucht, Arbene unter Linux zum Laufen zu bekommen, bin aber (noch) nicht ganz erfolgreich gewesen.
Mit Apple OS X habe ich gar keine Erfahrung, daher bitte ich um Hinweise, wenn ich mich beim folgenden irre:

Um Arbene sinnvoll produktiv zu nutzen, brauchen Sie im Regelfall ein Computersystem mit folgenden Software-Komponenten, egal ob unter Windows, Linux oder OS X:

a) Arbene als natives Windows-Programm. Dieses lässt sich, alleine betrachtet, wahrscheinlich relativ einfach in einem entsprechendem Emulationsprogramm, z.B. "CrossOver" oder "Darwine" unter OS X starten (unter Linux gehts). Aber Arbene ist nur das Frontend eines Datenbanksystems, dass als Backend

b) einen SQL-Datenbankserver, aktuell MariaDB 5.5, verwendet. Auch für OS X sollten kompatible Datenbankserver zur Verfügung stehen, entweder MySQL 5.6, und evtl. gibt es auch MariaDB 5.5 direkt für OS X. Diese müssten aber separat installiert und konfiguriert werden.
Auch die Kommunikation von a) mit b) sollte unter OS X kein großes Problem sein.

c) Aber damit Sie mit Dokumentvorlagen, z.B. für Bescheinigungen, Rechnungen, etc. arbeiten können, brauchen Sie noch Microsoft Word.
d) Und für Auswertungen brauchen Sie Microsoft Excel. (Meines Wissens funktionieren keine anderen Textverabeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme mit Arbene.)
e) Und für die Darstellung von PDF-Dateien brauchen Sie noch den Adobe Reader. (Auch unter Windows funktioniert nur dieser PDF-Reader korrekt mit Arbene, und ich hatte vor ca. 1 Jahr noch 3 andere vergeblich ausprobiert.)

Alle diese c), d), e) sind komplexe Programm-Pakete, die jeweils für sich genommen, unter den o.g. Emulationsprogrammen aber zum Laufen zu kriegen sein sollten.

Der Knackpunkt dürfte aber die Kommunikation zwischen Arbene und dem jeweiligen anderen Programm c), d) oder e) sein, die unter Windows über OLE funktioniert. "OLE (Object Linking and Embedding, engl. Objekt-Verknüpfung und -Einbettung, ist ein von Microsoft entwickeltes Objektsystem und Protokoll, das die Zusammenarbeit unterschiedlicher (OLE-fähiger) Applikationen und damit die Erstellung heterogener Verbunddokumente ermöglichen soll" (lt. Wikipedia), und dieses unter OS X zum Funktionieren zu bekommen, dürfte nicht ganz einfach sein. Dazu sollten Sie ggf. einen Computerspezialisten für OS X, der sich auch mit der Emulation von Windows-Programmen auskennt, fragen.

Ich glaube, hier würden sich dann noch mehr Arbene-Anwender über ihre Erfahrungsberichte, ob und ggf. wie Sie Arbene auf ihrem Mac zum Laufen gekriegt haben, freuen.

Gruß
J. Schwieder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #440 von Dr. Anna Böss
Nutzung mit Apple wurde erstellt von Dr. Anna Böss
Hallo zusammen,

ich würde sehr gerne Arbene mit meinem Mac book nutzen. Ist das irgendwie möglich?

Gruß
Jajupa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Wolfgang Klawitter
Ladezeit der Seite: 0.894 Sekunden
Powered by Kunena Forum