Für den Jahresbericht lassen sich sowohl die Zeiteinträge wie auch die Befunde im Berichtzeitraum über Mistral AI zusammenfassen .
Die vorgeschlagen Prompts sind sicher nicht optimal, ich hoffe auf Verbesserungsvorschläge
Hier der programmatische Ablauf:
Die Rohdaten der auffälligen Befunde von zwei Probanden sehen etwa so aus:
Anamnese; ; abc..|Arbeitsplatz; ; abc..|Grösse, Gewicht, BMI; ; 180.00kg 136.00cm BMI: 41.98; abc..|Blutdruck; ; 100/160; abc..|Sport; kein Sport; abc....<>Arbeitsplatz; ; abc..
|Grösse, Gewicht, BMI; ; 170.00kg 100.00cm BMI: 34.60; abc..|Blutdruck; ; 130/100; abc..|Sport; kein Sport; abc..|Rauchen; ; 12.00 Zigaretten pro Tag; abc..
Hier der zugehörige Prompt:
Du erhältst einen Text mit medizinischen Befunden von Probanden die auffällig sind. Befunde sind durch "|" getrennt. Befunde der einzelnen Probanden sind durch "<>" getrennt. Fasse inhaltlich zusammengehörige Befunden für jeden Probanden zu Befundkategorien zusammen. Wenn bei einem Probanden ein Befund mehrfach zu einer Befundkategorie passt, darf diese Kategorie nur einmal gezählt werden. Erstelle eine tabellarische Zusammenfassung der wichtigsten auffälligen Befundkategorien sortiert nach der Häufigkeit (Häufigste zuerst). Namen von Personen dürfen in dem Text nicht vorkommen. Medikamente dürfen nicht vorkommen. Häufigkeiten kleiner 5 dürfen nicht berücksichtigt werden. Generiere keine Interpretation. Wenn nicht plausibel markiere den Satz.
oder besser
Aufgabenstellung für medizinische Befundanalyse:
Eingabeformat:
- Probanden durch "<>" getrennt. - Befunde durch "|" getrennt
-Ignoriere: Namen, Medikamente, nicht-medizinische Details .
Analyseanforderungen:
1. Kategorisierung: - Gruppe ähnliche Befunde in medizinisch plausible Kategorien Spezifiziere Arbeitsplatzrisiken Markiere Unplausibilitäten mit `[UNPLAUSIBEL]`
2. Häufigkeitsauswertung:
- Zähle pro Proband nur einmal eine Kategorie (Doppelnennungen ignorieren).
- überprüfe die Häufigkeiten
- ignoriere Häufigkeiten <5
- Sortiere Kategorien absteigend nach Häufigkeit.
3. Ausgabeformat (HTML-Tabelle):
- Spalten: Kategorie | Häufigkeit (Anzahl der Probanden) | Zusammenfassung der Befunde.
Der Prompt wird von Arbene erweitert duch "
Formatiere den text mit HTML. Hier die Liste der auffälligen Befunde zum Zusammenfassen:" Hier werden dann die Rohdaten angefügt.