- Beiträge: 743
Änderung des neuen PDF-Namens beim Versand Arbeitgeberbescheinigung via Mail
- Wolfgang Klawitter
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
1 Monat 1 Woche her #2134
von Wolfgang Klawitter
Wolfgang Klawitter antwortete auf Änderung des neuen PDF-Namens beim Versand Arbeitgeberbescheinigung via Mail
Hallo Herr Frigge,
DSGVO wäre natürlich immer eine gute Begründung - aber hier haben einfach pragmatische Gründe eine Rolle gespielt.
Mein Vorschlag wäre auf dem Formular tools->Proband-> "Erstellen der Arbmed. Bescheinigung..." beim email-Versand die Option bereit zu stellen "alle Bescheinigungen einzeln". Dann hätten wir für jede Bescheinigung eine eingene PDF udn sie könnten den Namen des Probanden beinhalten. Was halten Sie davon?
Danke auch für den Hinweis der doppelten Ansprechpartner-email - das schau ich mir an.
viele Grüße
Wolfgang Klawitter
DSGVO wäre natürlich immer eine gute Begründung - aber hier haben einfach pragmatische Gründe eine Rolle gespielt.
Mein Vorschlag wäre auf dem Formular tools->Proband-> "Erstellen der Arbmed. Bescheinigung..." beim email-Versand die Option bereit zu stellen "alle Bescheinigungen einzeln". Dann hätten wir für jede Bescheinigung eine eingene PDF udn sie könnten den Namen des Probanden beinhalten. Was halten Sie davon?
Danke auch für den Hinweis der doppelten Ansprechpartner-email - das schau ich mir an.
viele Grüße
Wolfgang Klawitter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr. Mathias A. Frigge
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
1 Monat 1 Woche her #2133
von Dr. Mathias A. Frigge
Änderung des neuen PDF-Namens beim Versand Arbeitgeberbescheinigung via Mail wurde erstellt von Dr. Mathias A. Frigge
Sehr geehrter Herr Klawitter,
mich würde sehr interessieren, warum in Arbene nun seit gefühlt diesem Jahr beim Versand der Bescheinigungen via Mail der PDF-Name des Anhangs geändert wurde. Er ist, vermutlich der DSGVO geschuldet, anonymisiert, aber nur beim Arbeitgeber (Bilder anbei). 2024 war dies nicht so, dann nach einem Update Anfang 2025 nur beim Sammelversand, nun aber auch beim einzelnen AG-Verschicken.
Da ich vermutlich nicht der einzige bin, der den Arbeitgebern empfohlen hat, die Bescheinigungen so wie sie sind, in ihrer Vorsorgekartei abzuspeichern und nur Zugangsberechtigte das Arbeitgeberpasswort zum Öffnen haben, meine Frage: Darf in der verschickten Mail einfach nicht mehr der Name stehen? Denn nun mehren sich die Nachfragen, ob ich dies nicht wieder ändern könnte, so wären die PDFs nicht mehr so einfach wie bisher zuzuordnen.
Kleine zusätzliche Anmerkung: vielleicht auch bei anderen der "Fehler", daß die Mailadresse des Empfängers (Ansprechpartner, Haken bei arbeitsmedizinische Bescheinigung) nun doppelt im Empfänger aufschlägt, teilweise auch Empfänger, welche bereits wieder als Ansprechpartner gelöscht oder der Haken deaktiviert wurde. Es muss deshalb händisch immer wieder eine Mailadresse vor dem Versand gelöscht werden. Werden die hinterlegten/geänderten Informationen auch aktuell dem Mailprogramm "übermittelt"?
Herzliche Grüße, Ihr Mathias Frigge
mich würde sehr interessieren, warum in Arbene nun seit gefühlt diesem Jahr beim Versand der Bescheinigungen via Mail der PDF-Name des Anhangs geändert wurde. Er ist, vermutlich der DSGVO geschuldet, anonymisiert, aber nur beim Arbeitgeber (Bilder anbei). 2024 war dies nicht so, dann nach einem Update Anfang 2025 nur beim Sammelversand, nun aber auch beim einzelnen AG-Verschicken.
Da ich vermutlich nicht der einzige bin, der den Arbeitgebern empfohlen hat, die Bescheinigungen so wie sie sind, in ihrer Vorsorgekartei abzuspeichern und nur Zugangsberechtigte das Arbeitgeberpasswort zum Öffnen haben, meine Frage: Darf in der verschickten Mail einfach nicht mehr der Name stehen? Denn nun mehren sich die Nachfragen, ob ich dies nicht wieder ändern könnte, so wären die PDFs nicht mehr so einfach wie bisher zuzuordnen.
Kleine zusätzliche Anmerkung: vielleicht auch bei anderen der "Fehler", daß die Mailadresse des Empfängers (Ansprechpartner, Haken bei arbeitsmedizinische Bescheinigung) nun doppelt im Empfänger aufschlägt, teilweise auch Empfänger, welche bereits wieder als Ansprechpartner gelöscht oder der Haken deaktiviert wurde. Es muss deshalb händisch immer wieder eine Mailadresse vor dem Versand gelöscht werden. Werden die hinterlegten/geänderten Informationen auch aktuell dem Mailprogramm "übermittelt"?
Herzliche Grüße, Ihr Mathias Frigge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.720 Sekunden