5.1.2.21 - 21.05.2023
Weiterentwicklungen:
- Einlesen der KV-Karte: der Name der Krankenkasse wird zusätzlich übertragen. (Aus noch ungeklärten Gründen lässt sich auf manchen INstallationen diese Funktion nicht nutzen)
- Etikettendruck: Das Feld #f_kuerzel# lässt sich beim Erstellen von Etiketten (Dymo-Drucker) verwenden.
-
Workflow Bescheinigungen abschließen und Planen: Wenn mehrere Bescheinigungen an einem Tag abzuschließen und zu planen sind können sie ohne explizit zu speichern die einzelnen Bescheinigungen nacheinander auswählen und abschließen sowie planen.
Unter Optionen stellen Sie folgendes ein:
Fehlerkorrektur:
- Rechnungserstelltung: Bei der Abrechnung der erbrachten Zeiten wurde der Zeitansatz nicht korrekt als Faktor einbezogen.
5.1.2.20 - 24.04.2023
Fehlerkorrektur
- Dokumente: Beim Neuanlegen eines Dokuments war der Button Speichern in Version .19 nicht aktivierbar.
5.1.2.19 - 16.04.2023
Weiterentwicklung:
-
Word-Dokumente:
- Mit der neuen Variablen #user# wird der dem aktuellen user zugeordnete Untersucher eingefügt (entspricht der ersten Zeile des Stempels).
- Stempel: Sollte die Anzahl der Zeilen nicht ausreichen, lassen sich die Zeilen "Untersucher 2,3,4" durch das "|" Zeichen splitten und es wird eine zusätzliche Zeile eingefügt.
- Dokumente: Das Löschen ist jetzt ohne vorheriges Öffnen möglich.
5.1.2.17 - 02.04.2023
Fehlerkorrektur:
- GDT3-Import: Die PDF-Datei mit den Laborbefunden wird am Abnahmedatum in den Karteibaum eingehängt (bisher am Labor-Ausgangsdatum).
5.1.2.17 -24.03.2023
Weiterentwicklungen:
- GDT-Import: Bei LDT-3 Dateien ist es möglich, alleine die PDF-Datei zu importieren.
Fehlerkorrekturen:
- Skalierungsprobleme: Arbene wurde mit einer anderen Richtlinie zur Darstellung bei hochauflösenden Monitoren erzeugt. Ich bitte um Rückmeldung, falls die Probleme weiter bestehen.
5.1.2.16 - 19.03.2023
Weiterentwickilung:
- Aktualisierung der Entwicklungsumgebung auf die aktuelle Version Delphi 11.3
- LDT3-Import: Die PDF-Datei erhält den Namen des Labors.
- log-Datei: Unter Tools->special->erweiterte Fehlerbehandlung lässt sich das Schreiben der Log.txt-Datei einschalten. Die Datei findet sich im Temp-Verzeichnis und wird beim erneuten Aktivieren der erweiterten Fehlerbehandlung zurückgesetzt. Aktuell wird nur das Zeitverhalten beim Laden eines Dokuments geloggt.
5.1.2.15 - 12.03.2023
Fehlerkorrektur:
- GDT-Einstellungen: ab 5.1.2.14 ließ sich der Pfad, der auf die Rückantwort überprüft wird, nicht einstellen.
- Reihenfolge Impfabfolge: https://www.arbene.de/index.php/forum/8-korrigierte-fehler/704-impfabfolge-falsche-reihenfolge
- #datum_erstellt# in Dokumenten die nicht gespeichert werden: https://www.arbene.de/index.php/forum/8-korrigierte-fehler/703-platzhalter-datum-erstellt
5.1.2.14 - 05.03.2023
Fehlerkorrektur:
- Rechnungsstellung: Das Stornieren von Rechnungen war in .12 und .13 nicht möglich.
5.1.2.13 - 04.03.2023
Fehlerkorrektur:
- Befundbaum: einzelne Befunde (Anamnese) aus 2015 wurden im Befundbaum nicht angezeigt. In der Übersicht STRG+K waren sie immer sichtbar.
5.1.2.12 - 26.02.2023
Weiterentwicklungen:
- Audiogramm: Die Grenzwerte für die Ergänzungsuntersuchung Lärm II wurden entsprechend den DGUV-Empfehlungen angepasst.
- Proband - Firmenbezogene Daten: Ein neues Feld "Kostenstelle" wurde hinzugefügt. Mit der Variablen #kostenstelle# kann der Wert im Word-Dokument eingefügt werden.
- GDT: Ein neues Feld "Art der Untersuchung" wurde bei der Definition der GDT-Aufrufe hinzugefürt. So benötigt etwa das Geratherm Spirostik PC-Spirometer hier den Eintrag "LUFU20".
- Adressdatenfelder von Probanden und Firma lassen sich in den Zwischenablage-Verlauf kopieren. Mit der Tastenkombination [Windows]-Taste + [V] öffnet sich ein Fenster mit dem Verlauf der Zwischenablage, aus der Sie die gewünschte auswählen können.
Fehlerkorrektur:
- Bescheinigung: Das PDF-Dokument der Arbeitsmedizinischen Bescheinigung wird zum angegebenen Erstelltermin in den Karteibaum einsortiert (bisher war da das Datum an dem die Bescheinigung erstellt wurde).
5.1.2.11 - 19.02.2023
Weiterentwicklungen:
- Export der Probandendaten: Unter Tools->Proband ist es möglich, die Daten eines einzelnen Probanden oder aller Probanden der Firma als PDF in ein auszuwählendes Verzeichnis zu exportieren.
- Datenbabgleich: Das Verzeichnis für den Export über die Dateischnittstelle kann nun auch manuell eingegeben werden.
-
Verschlüsseln von Dateien: Als Zielverzeichnis können Sie "Probanden-Verzeichnis" und "Firmen-Verzeichnis" auswählen. Dies ist hilfreich, wenn mehrere Dokumente exportiert werden sollen, die anschließend etwa per E-Mail verschickt werden sollen.
- E-Mail: Es lassen sich eine BCC-Adresse und der Betreff unter Optionen->Internet vorbelegen.
-
Workflow Dokumente aus der Kartei verschlüsseln und dann als E-Mail versenden:
-
Exportieren Sie alle Dokumente unverschlüsselt in das Probandenverzeichnis
-
Wechseln Sie auf den Kartenreiter Proband und verschlüsseln Sie die Dateien
-
Erstellen Sie die E-Mail auf der Probandenseite
-
Fügen Sie die Anlagen aus dem Probandenverzeichnis hinzu
-
Exportieren Sie alle Dokumente unverschlüsselt in das Probandenverzeichnis
5.1.2.10 - 29.01.2023
Weiterentwicklung:
- Bescheinigungserstellung: Beim Erstellen der Bescheinigung existierte bisher die Variable #untersucher# für den Untersucher, der die Bescheinigung unterschrieben hatte. Die Formatierung entsprach allerdings nicht der der Variablen #stempel# (für den angemeldeten User). Die Variable #stempel_bescheinigung# zeigt jetzt den Untersucher, der die Bescheinigung abgeschlossen hat, in der Formatierung "Stempel" (->Optionen).
Fehlerkorrektur:
- Rechnungserstellung: Falls mehrere User gleichzeitig Rechnungen erstellen, konnte es vorkommen, dass die Rechnungsnummer während der Rechnungserstellung schon wieder vergeben wurde und der Vorgang mit einer entsprechenden Meldung beendet wurde. Ab 5.1.2.10 sollte das Problem nicht mehr auftreten.
5.1.2.9 - 27.01.2023
Fehlerkorrektur:
- Ambulanzeinträge: die Ambulanzeinträge konnten ab 5.1 nicht gespeichert werden.
5.1.2.8 - 21.01.2023
Weiterentwicklung:
- LDT-Rechnungen: Falls die vom Labor zurückgegebene Anforderungs-Identnummer nicht gefunden wird, erfolgt eine zweite Suche mit der um führende Nullen gekürzten Identifikationsnummer, z.B. "00023498" -> "23498". Hintergrund ist, dass das Labor die Nummer, die Sie dem Labor mitteilten ggf. mit führenden Nullen auffüllt.
- Rechnungsnummern: Der Dialog zur Anpassung der Rechnungsnummern findet sich jetzt wieder unter Optionen->Rechnung.
-
Auswertung: die Spaltenbreite in dem Ergebnis der Auswertung führt zu einem eingeschränkten Blick auf das Ergebnis. Unten rechts findet sich ein Button um die Spaltenbreite zu stauchen:
https://www.arbene.de/index.php/forum/6-verbesserungsvorschlaege-arbene/689-auswertungen-ansicht-sperrig
Fehlerkorrektur:
- Bescheinigungsausdruck: Falls mehrere Vorsorgen bescheinigt wurden, bei denen nicht alle eine Anmerkung hatten, war die Nummerierung der Anmerkungspositionen falsch. s. https://www.arbene.de/index.php/forum/8-korrigierte-fehler/688-fehlerhafte-nummerierung-der-anmerkungen-bescheinigung-anmerkung#1578
- Impfungen: Teils wurden nach der Auswahl die Impfstoffe anfänglich nicht angezeigt.
5.1.2.7 - 08.01.2023
Weiterentwicklung:
- LDT: Unterstützung der Version 3. Wie in LDT-Version 1 und 2 werden die Laborwerte und Laborbefunde in die Karteikarte importiert. Falls die LDT-3-Datei die Befunde als formatierte PDF-Datei beinhaltet (Normalfall), werden diese als PDF-Dokument in die Karteikarte importiert. Der Import von PDF-Befunden, die vom Labor als eigenständige PDF-Dateien geliefert werden, wird nicht unterstützt. Falls hier Bedarf besteht bitte melden.
5.1.2.6 - 02.01.2023
Fehlerkorrektur:
-
Satellitenabgleich über .arb- Dateien funktioniert wieder: Beim Abgleich über die Dateischnittstelle trat in der Version 5 beim Import der folgende Fehler auf:
(Schneller und sicherer ist der direkte Satelliten-Abgleich im Netzwerk)
5.1.2.5 - 27.12.2022
- kleinere Anpassungen
5.1.2.4 - 28.11.2022
Weiterentwicklungen:
- neue Variabele #letzte_rechnungsnummer#: hiermit wird die zuletzt verwendete Rechnungsnummer in ein Dokument eingefügt.
-
bei der Rechnungsausgabe lässt sich einstellen, ob die Rechnung noch bearbeitet werden soll:
Fehlerkorrektur:
- Falls in der Kartei keine Berechtigung für Labor besteht, wurden ggf. Laborwerte angezeigt, die keinem Probanden zugeordnet sind (z.B. fehlerhaft beim LDT-Import angelegte Daten)
5.1.2.2 - 13.11.2022
Fehlerkorrekturen:
- Formular Dokumentenvorlagen: Beim Speichern einer geänderten Vorlage wird das Formular nicht sofort geschlossen.
- Rechnungsnummern: beim Verändern des Vorspanns der Rechnungsnummern (Konto 1-3) werden diese Änderung sofort übernommen (nicht erst nach Neustart).
5.1.2.1 Beta - 03.11.2022
Es werden einige Tabellen verändert, so dass ein Update auf Hauptsystem und Satellit notwendig ist.
Weiterentwicklungen:
-
Neues Feld "Ausweisnummer" bei den Personalien. Das Feld kann mit der Variablen #Ausweisnummer# in die probandenbezogenen Dokumente eingefügt werden.
-
Rechnungserstellung: Bei der Rechnungserstellung liegen jetzt drei Konten mit jeweils eigenem Nummernkreis vor. Das Konto muss auch bei den Rechnungsregeln eingepflegt werden (Dort wird standarmäig das "Konto 1" eingestellt.
Die bisherige Rechnunsgnummer wird in das "Konto 1" übernommen.
5.1.1.1 BETA - 03.10.2022
Es werden einige Tabellen verändert, so dass ein Update auf Hauptsystem und Satellit notwendig ist.
Fehlerkorrekturen:
- DIM-Export: Es wurden alle im Zeitraum durchgeführten Impfungen bzw. deren Impfstoffe angezeigt. Jetzt erscheinen nur die Impfstoffe, die zur COVID-19 Impfung gehören.
- Rechnungserstellung: wenn bei der Zeierfassung im Aufgabenfeld ein Wort in 'Anführungszeichen' stand, erfolgte eine Fehlermeldung (SQL-Fehler da die Abfrage durch die zusätzlichen Anführungszeichen zerschossen wurde)
Weiterentwicklungen:
-
Historie folgender Tabellen: Probanden, Befunde, Anamnese, Bescheinigung, Labor, Impfung, Ambulanz. Über das Kontextmenü (re Maustaste)
werden die Änderungen angezeigt. Die Änderungen werden succzessive verschlüsselt in der jeweiligen Tabelle gespeichert, so dass hier ein (hoffentlich) rechtssicher Nachweis über die Änderungen des jeweiligen Datensatzes erbracht werden kann. Zusätzlich zum Inhalt des Datensatzes werden der Zeitpukt und der User gespeichert. Eine Änderung des History-Feldes, auch direkt über die Datenbank, ist aufgrund der Verschlüsselung nicht möglich.
-
Die bisherige History-Funktion
wird nicht weiter unterstützt und sollte auch nicht weiter verwendet werden. ggf. Rücksprache
Hier war die Funktionalität auf die Datenbankengine ausgelagert, was sich als fehleranfällig und wenig performant herausstellte.
- Beschleunigung des Zugriffs auf etliche Tabellen durch hinzufügen von Suchschlüsseln.
-
Auswertung: in der freien Feldauswahl können die Labornummern sowie die Ausweisnummer zur Anzeige ausgewählt werden
5.0.3.46 stable - 16.09.2022
Fehlerkorrektur:
- Export aller Word- und PDF-Dokumente der ausgewählten Firma: Der Fehler bei der Auswahl des Pfades wurde behoben.
-
5.0.3.45 - 11.09.2022
Verbesserung:
- Auswertung: die Tagesliste wurde um den Erbringer der Leistung, den Impfstoff sowie die Marker "abrechnen" und "USt" erweitert.
- Anpassung der Datei ür den DIM-Upload
5.0.3.43 - 28.08.2022
Verbesserungen:
- "Dokument als PDF verschlüsseln": Es werden zwei neue Standardverzeichnisse zur Auswahl hinzugefügt (Proband, Firma), die Sie verwenden können, wenn etwa mehrere Dokumente (Bescheinigung, Laborbrief etc. ) erstellt werden. Diese lassen sich dann leichter als Anhang per email verschicken. Basis ist immer das temporäre Verzeichnis. Die Dokumente dort müssen ggf. manuell gelöscht werden.
- Wiedervorlage: Es können jetzt konkrete Datumsangaben für den Zeitbereich eingegeben werden.
- Wiedervorlage: Es werden jetzt der Status "einbestellt" für das Labor und Impfung angezeigt.
Fehlerkorrektur:
- ein leeres Word-Fenster bleibt im Vordergrund: sollte nicht mehr vorkommen.
5.0.3.42 -05.08.2022
Fehlerkorrektur:
Der folgende (nur auf einzelnen Installtionen auftretend ??) Fehler wurde behoben
5.0.3.41 - 10.07.2022
Verbesserung:
- Auswertung: die Tagesliste (bisher "durchgeführte Untersuchungen" ) wurde um den Erbringer der Leistung erweitert.
5.0.3.40 - 16.06.2022
Fehlerkorrektur:
- Neuanlegen von Dokumenten: Falls der Button "Neu" ausgelöst wird, bevor die Dokumentenvorschau vollständig geladen ist, kann es zu einem leeren neu erstellten Dokument kommen. Die Oberfläche wird jetzt während des Ladens der Vorschau gesperrt.
-
Optionen - Die Einstellung "Word nach jedem Aufruf beenden" ist wieder aufgetaucht ;)
5.0.3.39 - 27.05.2022
Fehlerkorrektur:
- Auswahl von Bescheinigungen: Beim Schließen des Formulars trat ggf. ein Fehler auf.
5.0.3.38 - 24.05.2022
- Kompiliert mit dem aktuellen Patch der Delphi-IDE
5.0.3.37 - 22.05.2022
Fehlerkorrektur:
- Richtext - Memofelder: Leider traten die vereinzelten Fehler weiter auf (s. 5.0.3.35) - ich hoffe, dass diese Korrektur hilft.
5.0.3.36 - 03.05.2022
Fehlerkorrektur:
-
Planen von Nachuntersuchungen:
- Beim Planen der Nachuntersuchung positionierte die Tabelle Untersuchungen nicht korrekt, so dass der Status der geplanten Untersuchung fälschlicherweise angezeigt wurde.
5.0.3.35 - 01.05.2022
Fehlerkorrekturen:
- Rechnungen stornieren: In Version 5.0.3.34 war das Stornieren der Rechnung nur über das Kontextmenü möglich.
- Richtext - Memofelder. Hier kam es bei einzelnen Anwendern, etwa beim Markieren des Textes, zu Fehlern. Ich hoffe, dass das jetzt korrigiert ist.
5.0.3.34 - 21.04.2022
Fehlerkorrekturen:
-
Rechnungsdruck:
- "Proband anonymisiert" steht wieder als Platzhalter für den Probandennamen.
- in der Liste der Rechnungen wird das Datum "bis" wieder korrekt eingetragen.
- Verschlüsseltes Versenden eines Firmen-Dokuments: Der Firmenname kann in den Dateinamen eingefügt werden
- Einfügen von Textbausteinen in Word: Der Aufruf über ein Word-Makro funktioniert wieder (s. https://www.arbene.de/index.php/fragen-und-antworten/kochrezepte/32-textbausteine-aus-word-einfuegen)
Verbesserungen:
- Aktualisierung der Programmierumgebung auf die aktuelle Version Delphi 11.1, hiermit sollen u.a. Probleme der Skalierung bei hochauflösenden Monitoren verringert werden.
- E-Mail: in der Mailbox kann nach Betreff und Adressat gesucht werden.
5.0.3.33 - 30.03.2022
Fehlerkorrektur:
- Dokumente erstellen: Falls genau eine allgemeine Vorlage vorliegt (z.B. Rechnungen), wurde ab Version 5.0.3.32 ein Fehler erzeugt.
5.0.3.32 - 26.03 2022
Fehlerkorrekturen
- Import von PDF-Dateien: der Import bei geöffnetem PDF klappt wieder.
- Zusammenführen von Firmen: Es wird nicht mehr darauf bestanden, dass jeweils auch das Kürzel eingetragen ist.
Verbesserungen
- Bescheinigungen: Beim Eintragen des Ergebnisses wird der Status, wenn unter Optionen - Bescheinigungen 1 eingestellt, sofort angepasst.
-
Seriendruck beim Erstellen von Bescheinigungen: Beim Vorliegen von meheren Vorlagen für die Bescheinigung musste bisher immer die passende ausgewählt werden, was einem selbstständigen Ausdruck ggf. entgegenstand. Jetzt gilt folgendes:
- wenn exakt eine Vorlage "aktuelle Firma" vorliegt, wird diese ohne Nachfrage gezogen (sticht immer), firmenspezifische Bescheinigungen sollten immer dort liegen.
- wenn exakt eine Vorlage "alle Firmen" vorliegt und es keine Vorlage "aktuelle Firma" gibt, wird diese ohne Nachfrage gezogen.
- in den anderen Fällen wird der Dialog angeboten.
- Farbmarkierung für Firmen-Dokumente sowie Dokumente im Karteibaum: Die Farben lassen sich jeweils über das Kontextmenü zuweisen.
5.0.3.31 - 20.03.2022
Fehlerkorrekturen:
- Darstellung PDF-Dateien in der Vorschau: Dieses Problem scheint behoben zu sein
- Farbliche Markierung für Dokumente (Firma+Proband): Die Markierung wird jetzt immer über das jeweilige Kontextmenü aufgerufen.
- Aufruf des Ninox-Dialogs bei der Bescheinigungserstellung ( Version .30): Der Ninox-Dialog wird nur noch dann angezeigt, wenn sich in der Vorlage die Variable #ninox# befindet
5.0.3.27 - 09.03.2022
Auf manchen Rechnern mit hoher DPI-Skalierung lassen sich keine PDF-Dateien in der Vorschau darstellen