- Beiträge: 730
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Frage sich nicht über die Hilfe-Funktion lösen lässt, nicht in den FAQ auftaucht sowie im Forum noch nicht diskutiert wurde.
Labore zusammen einlesen
- Wolfgang Klawitter
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #1780
von Wolfgang Klawitter
Wolfgang Klawitter antwortete auf Labore zusammen einlesen
Hallo Herr Rückert,
die Anforderungsident hat die ID 8401 oder 8135 bei LDT3.
Schicken Sie mir gernen die LDT-Datei, falls die Zuordnung nicht funktioniert. Evtl wurde die Anforderungsident auch nicht zurück gegeben.
viele Grüße
Wolfgang
die Anforderungsident hat die ID 8401 oder 8135 bei LDT3.
Schicken Sie mir gernen die LDT-Datei, falls die Zuordnung nicht funktioniert. Evtl wurde die Anforderungsident auch nicht zurück gegeben.
viele Grüße
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rückert
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
1 Jahr 7 Monate her #1777
von Rückert
Rückert antwortete auf Labore zusammen einlesen
Das Labor hat ja eigentlich jedem Patienten eine Labornummer zugeordnet. Haben Sie eine Idee, wo sie in der LDT Datei sein müsste,bzw in welcher Form?
Ich habe zumindest bei einigen Patienten diese Labornummer in Arbene hinzugefügt. Trotzdem wurden sie nicht automatisch zugeordnet.
Ich habe zumindest bei einigen Patienten diese Labornummer in Arbene hinzugefügt. Trotzdem wurden sie nicht automatisch zugeordnet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang Klawitter
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 730
1 Jahr 7 Monate her #1776
von Wolfgang Klawitter
Wolfgang Klawitter antwortete auf Labore zusammen einlesen
Hallo zusammen,
Die Logik beim Einlesen ist folgende:
Wenn eine AnforderungsIdent (auf dem Barcode) beim Probanden hinterlegt ist, wird der Proband automatisch zugeordnet und es erscheint ein Häkchen.
Ab Version 3.1.2.38 erfolgt die Zuordnung analog wenn Name, Vorname und Geburtsdatum übereinstimmen und diese Kombination nur einmal vorkommt. (auch Häkchen)
Bei allen anderen muss die Zuordnung manuell erfolgen, wobei ab 3.1.2.38 nicht mehr jedes Mal auf "Labor einlesen" geklickt werden muss.
Das Setzten eines Häkchens ist nicht möglich. Die angtezeigten Namen kommen aus der LDT-Datei und müssen nicht zwingend mit den Probandennnamen in Arbene übereinstimmen.
viele Grüße
Wolfgang Klawitter
Die Logik beim Einlesen ist folgende:
Wenn eine AnforderungsIdent (auf dem Barcode) beim Probanden hinterlegt ist, wird der Proband automatisch zugeordnet und es erscheint ein Häkchen.
Ab Version 3.1.2.38 erfolgt die Zuordnung analog wenn Name, Vorname und Geburtsdatum übereinstimmen und diese Kombination nur einmal vorkommt. (auch Häkchen)
Bei allen anderen muss die Zuordnung manuell erfolgen, wobei ab 3.1.2.38 nicht mehr jedes Mal auf "Labor einlesen" geklickt werden muss.
Das Setzten eines Häkchens ist nicht möglich. Die angtezeigten Namen kommen aus der LDT-Datei und müssen nicht zwingend mit den Probandennnamen in Arbene übereinstimmen.
viele Grüße
Wolfgang Klawitter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rückert
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
1 Jahr 7 Monate her #1775
von Rückert
Labore zusammen einlesen wurde erstellt von Rückert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Wolfgang Klawitter
Ladezeit der Seite: 0.696 Sekunden