Anpassung an neue ArbMedVV

Mehr
11 Jahre 9 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #320 von rorro
rorro antwortete auf Anpassung an neue ArbMedVV
Es gibt einen ersten Entwurf der AMR; auf der letzten Seite ist auch der Entwurf zu einer Bescheinigung zu sehen. Erfrischend einfach gehalten.


Wahrscheinlich geht das so durch (wenn es schon veröffentlicht ist).
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von Wolfgang Klawitter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfgang Klawitter
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
11 Jahre 11 Monate her #290 von Wolfgang Klawitter
Wolfgang Klawitter antwortete auf Anpassung an neue ArbMedVV
Hallo zusammen,

das ist ein wichtiger Hinweis - die Vorsorgen werden eine Klassifizierung in "Eignungsuntersuchungen" und "Vorsorge" erhalten. (Sind noch weitere Rubriken denkbar nötig?)

Dann lassen sich die Eignungsuntersuchungen getrennt von den ArbmedVV-Vorsorgen ausgeben.

Ansonsten würde ich gerne die von Herrn Schwieder angekündigte AMR abwarten und diese dann umsetzen.

mit herzlichen Grüßen
Wolfgang Klawitter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #284 von Chevalier
Chevalier antwortete auf Anpassung an neue ArbMedVV
Hallo,
das Thema mit der unterschiedlichen Bescheinigung ist sehr aktuell. Weiterhin beschäftigt mich die Umsetzung der leidigen "G25 und G41". In meinen Augen können die Firmen nur über Tauglichkeits (bzw. Eignungs)-Bescheinigungen bedient werden. Diese sind bekanntlich von den restlichen G-Untersuchungen getrennt zu bescheinigen.Daher wäre mir eine extra Bescheinigung für Eignungsuntersuchungen sehr wichtig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jochen Schwieder
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
11 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #280 von Jochen Schwieder
Jochen Schwieder antwortete auf Anpassung an neue ArbMedVV
Hallo zusammen,

ich finde auch, die Vorschläge gehen in die richtige Richtung.

Ich möchte noch darauf aufmerksam machen (soweit das noch nicht bekannt sein sollte), dass dazu im Ausschuss für Arbeitsmedizin in der BAuA gerade mit Hochdruck an einer Arbeitsmedizinischen Regel zur Bescheinigung von Vorsorgen nach der ArbMedVV gearbeitet wird. Ein Ergebnis soll noch im Dezember, spätestens im Januar 2014 veröffentlicht werden unter:


MfG
J. Schwieder
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von Wolfgang Klawitter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her - 11 Jahre 11 Monate her #279 von rorro
rorro antwortete auf Anpassung an neue ArbMedVV
Hallo Herr Klawitter,

diese Vorschläge klingen gut.

Vielen Dank und Grüße,
rorro
Letzte Änderung: 11 Jahre 11 Monate her von rorro.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfgang Klawitter
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
11 Jahre 11 Monate her #277 von Wolfgang Klawitter
Wolfgang Klawitter antwortete auf Anpassung an neue ArbMedVV
Hallo rorro, liebes Forum,

In diesem Zusammenhang müssen wir erst einmal klären wie die Bescheinigung praxistauglich auszusehen hat.
Im Folgenden möchte ich meinen Vorschlag zur Diskussion stellen.

Nach dem §6 erhalten (glücklicherweise ) Arbeitgeber u.Arbeitnehmer identische Bescheinigungen (mit Ausnahme der probandenbezogenen Anmerkung).
In dieser Anmerkung kann dann auch, falls gewünscht, das Vorsorgeergebnis festgehalten werden.

Untersuchungsart I kann wie bisher klassifizieren nach "Erst-" , "Folge-" und "Nachgehende-"

Untersuchungsart II beinhaltet dann "Pflichtvorsorge", "Angebotsvorsorge", "Wunschvorsorge" und "Eignungsuntersuchung"

damit wären dann die Kombinationen "Erst-Vorsorge" bis "Nachgehende-Eignungsuntersuchung" als Vorsorge / Untersuchungsanlass möglich.

Die Beurteilung von Vorsorge/Untersuchung innerhalb von Arbene wäre wie gehabt von "keine Bedenken" bis "nicht teilgenommen".
In der Bescheinigung wird die Beurteilung jedoch nur noch bei Eignungsuntersuchungen ausgegeben.
Bei Vorsorgen erscheint nur das Vorsorgedatum und das Datum der Folge-Vorsorge.

in Erwartung gerne auch anderer Vorschläge

Wolfgang Klawitter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Wolfgang Klawitter
Ladezeit der Seite: 0.898 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.