- Beiträge: 4
GDT-Schnittstelle Spirotrac V
- Jessica König
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #1179
von Jessica König
Jessica König antwortete auf GDT-Schnittstelle Spirotrac V
Hallo Herr Klawitter,
ein IT-Profi hat mich natürlich unterstützt. Bin halt nur Ärztin - und ungeduldig noch dazu.
Ich hoffe, ich gebe es richtig wieder:
Es wurde eine Umgebungsvaribale (per Windows-Shell) eingerichtet, so dass die Spirotrac-Software über Arbene gestartet werden konnte (nicht mehr per kompletten Pfad, sondern nur noch in den GDT-Einstellungen über die Anwendung "spirotrc.exe").
Dann erschien Fehler-Meldung - in meinem Beispiel: Dateifehler "Fehler beim Lesen der Datenimportdatei: Zeile 11 [0093623] Ungültiges Gewicht" bzw. die Fehlermeldung "Die Gesamtlänge des Satzes in Verbindung mit der Beschriftung 8100 ist nicht korrekt".
Code in den QMS-Standards für 2.1 angeschaut, "unsere" Dateieigenschaften abgeglichen und festgestellt, dass in Zeile 2 zwei Bytes zu wenig gezählt wurden. Manuell die richtige Byte-Zahl eingetragen, nochmals Spirotrac über GDT-Schnittstelle angesteuert, Zwischenspeichern der korrigierten GDT-Datei, dann lief es. Analog Maico-Software (allerdings ohne Umgebungsvariable, hier wurde die Software direkt angesteuert).
Anschließend Fehler im Quellcode gesucht. ... hat alles nicht lange gedauert (1h) .... (IT-Profi lebt aber seit über 35 Jahren im und mit Quellcode).
Für genauere Infos werde ich - wenn gewünscht - noch mal meinen "Berater" bitten, unter meinem Namen zu posten oder per direkter Email an Sie. Der ist nur gerade krank.
Noch eine Frage: Ist es zwingend erforderlich, dass beim GDT-Rückimport die pdf-Datei jedesmal geöffnet wird. Oder habe ich bei mir eine Voreinstellung nicht berücksichtigt? Ungeduld lässt grüssen...
Viele Grüße
Jessica König
ein IT-Profi hat mich natürlich unterstützt. Bin halt nur Ärztin - und ungeduldig noch dazu.
Ich hoffe, ich gebe es richtig wieder:
Es wurde eine Umgebungsvaribale (per Windows-Shell) eingerichtet, so dass die Spirotrac-Software über Arbene gestartet werden konnte (nicht mehr per kompletten Pfad, sondern nur noch in den GDT-Einstellungen über die Anwendung "spirotrc.exe").
Dann erschien Fehler-Meldung - in meinem Beispiel: Dateifehler "Fehler beim Lesen der Datenimportdatei: Zeile 11 [0093623] Ungültiges Gewicht" bzw. die Fehlermeldung "Die Gesamtlänge des Satzes in Verbindung mit der Beschriftung 8100 ist nicht korrekt".
Code in den QMS-Standards für 2.1 angeschaut, "unsere" Dateieigenschaften abgeglichen und festgestellt, dass in Zeile 2 zwei Bytes zu wenig gezählt wurden. Manuell die richtige Byte-Zahl eingetragen, nochmals Spirotrac über GDT-Schnittstelle angesteuert, Zwischenspeichern der korrigierten GDT-Datei, dann lief es. Analog Maico-Software (allerdings ohne Umgebungsvariable, hier wurde die Software direkt angesteuert).
Anschließend Fehler im Quellcode gesucht. ... hat alles nicht lange gedauert (1h) .... (IT-Profi lebt aber seit über 35 Jahren im und mit Quellcode).
Für genauere Infos werde ich - wenn gewünscht - noch mal meinen "Berater" bitten, unter meinem Namen zu posten oder per direkter Email an Sie. Der ist nur gerade krank.
Noch eine Frage: Ist es zwingend erforderlich, dass beim GDT-Rückimport die pdf-Datei jedesmal geöffnet wird. Oder habe ich bei mir eine Voreinstellung nicht berücksichtigt? Ungeduld lässt grüssen...
Viele Grüße
Jessica König
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang Klawitter
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 721
5 Jahre 5 Monate her - 5 Jahre 5 Monate her #1177
von Wolfgang Klawitter
Wolfgang Klawitter antwortete auf GDT-Schnittstelle Spirotrac V
Hallo Frau König,
da haben Sie aber gute Vorarbeit geleistet (schon nahe dran am IT-Profi
), so dass der Fehler ab 4.0.0.7 beheben ist.
Wie konnten Sie die betroffene Programmzeile auslesen ohne dass ein Programmfehler auftrat - Das ist sowohl für mich wie auch für andere User interessant, da es die Fehlerverfolgung vereinfachen könnte.
freundliche Grüße
Wolfgang Klawitter
da haben Sie aber gute Vorarbeit geleistet (schon nahe dran am IT-Profi

Wie konnten Sie die betroffene Programmzeile auslesen ohne dass ein Programmfehler auftrat - Das ist sowohl für mich wie auch für andere User interessant, da es die Fehlerverfolgung vereinfachen könnte.
freundliche Grüße
Wolfgang Klawitter
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Monate her von Wolfgang Klawitter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jessica König
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
5 Jahre 5 Monate her #1176
von Jessica König
Jessica König antwortete auf GDT-Schnittstelle Spirotrac V
Hallo Herr Klawitter,
habe nicht gesehen, dass meine Anfrage hier im Forum bereits gepostet wurde, daher hier nochmal meine "Erkenntnisse" des Tages:
Unter Windows 10, Arbene 3.9, bekomme ich einen Fehler bei der GDT-Anbindung.
Die Dateigröße (Zeile 2, 81000 der erzeugten GDT-Datei) ist um zwei Bytes zu klein. Daher melden die über die Datei kommunizierenden Programme Fehler. Wenn ich manuell die Datei modifiziere, klappt es (getestet mit Spirotrac V und Maico MA33-Software).
Wenn ich richtig liege, ist das die Zeile 23373 in a_main.pas:
dl:=dl+3; //empirisch s. prüfmodul
Sehen Sie eine Möglichkeit, den Fehler zu beheben?
Viele Grüße
Jessica König
habe nicht gesehen, dass meine Anfrage hier im Forum bereits gepostet wurde, daher hier nochmal meine "Erkenntnisse" des Tages:
Unter Windows 10, Arbene 3.9, bekomme ich einen Fehler bei der GDT-Anbindung.
Die Dateigröße (Zeile 2, 81000 der erzeugten GDT-Datei) ist um zwei Bytes zu klein. Daher melden die über die Datei kommunizierenden Programme Fehler. Wenn ich manuell die Datei modifiziere, klappt es (getestet mit Spirotrac V und Maico MA33-Software).
Wenn ich richtig liege, ist das die Zeile 23373 in a_main.pas:
dl:=dl+3; //empirisch s. prüfmodul
Sehen Sie eine Möglichkeit, den Fehler zu beheben?
Viele Grüße
Jessica König
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jessica König
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
5 Jahre 5 Monate her #1175
von Jessica König
GDT-Schnittstelle Spirotrac V wurde erstellt von Jessica König
Hallo Herr Klawitter,
bin gerade am "Herumspielen" mit Arbene 3.9 (meine erster Download von Arbene). Dabei scheitere ich (kein IT-Profi) an der GDT Schnittstelle. Auch das vermeintliche "Verstehen" der QMS Standards GDT 2.1 haben mich nicht weiter gebracht.
Spirotrac V Software wird über Arbene mit den eingegebenen Dateipfad nicht gefunden.
Wenn ich den Dateipfad über die App "Ausführen" starte, wird die Spirotrac V Software gestartet (die Probandendaten werden halt nicht übernommen).
Der Support von Vitalograph kann mir nicht weiterhelfen. Laut deren Aussage hätte ich alle GDT-IDs, GDT-Speicherort etc. lt. deren GDT-Schnittstellenprotokoll für Spirotrac V wohl richtig hinterlegt. Es landet auch etwas in meinem GDT-Dateispeicherort, aber die Spirotrac V-Software wird über Arbene nicht gestartet.
Können Sie mir vielleicht auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße
Jessica König
bin gerade am "Herumspielen" mit Arbene 3.9 (meine erster Download von Arbene). Dabei scheitere ich (kein IT-Profi) an der GDT Schnittstelle. Auch das vermeintliche "Verstehen" der QMS Standards GDT 2.1 haben mich nicht weiter gebracht.
Spirotrac V Software wird über Arbene mit den eingegebenen Dateipfad nicht gefunden.
Wenn ich den Dateipfad über die App "Ausführen" starte, wird die Spirotrac V Software gestartet (die Probandendaten werden halt nicht übernommen).
Der Support von Vitalograph kann mir nicht weiterhelfen. Laut deren Aussage hätte ich alle GDT-IDs, GDT-Speicherort etc. lt. deren GDT-Schnittstellenprotokoll für Spirotrac V wohl richtig hinterlegt. Es landet auch etwas in meinem GDT-Dateispeicherort, aber die Spirotrac V-Software wird über Arbene nicht gestartet.
Können Sie mir vielleicht auf die Sprünge helfen?
Viele Grüße
Jessica König
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Wolfgang Klawitter
Ladezeit der Seite: 0.538 Sekunden